Beschreibung:
Kanban (jap.: Karte) ist eine Methode der Produktionsprozesssteuerung. Das Vorgehen orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am Bereitstell- und Verbrauchsort. Kanban ermöglicht eine Reduktion der lokalen Bestände von Vorprodukten in und nahe der Produktion, die dort in Produkten der nächsten Integrationsstufe verbaut werden. Ziel der Kanban-Methode ist es, die Wertschöpfungskette auf jeder Fertigungs-/Produktionsstufe einer mehrstufigen Integrationskette kostenoptimal zu steuern. Dabei erfolgen die Entnahmen aus den jeweiligen Pufferlagern und das Nachliefern in dieselben Pufferlager asynchron. Durch das Verteilen der Pufferlager in der Produktion entlang der Integrationskette wird mit einfachen Mitteln der Information und mit kurzen Wegen des Transports eine einfache Lösung erreicht.
Zielgruppe:
KVP-Trainer, Produktionsplaner und Fertigungssteuerung, Führungskräfte, Werkleiter
Nutzen:
In unserem Seminar eignen Sie sich Kompetenz über die Erfassungsanalyse sowie über Gestaltungs- und Optimierungsmethoden an.
Inhalt:
- Grundlagen von Lean Management
- PUSH und PULL-Systeme
- Supermarkt und Kanban
- FiFo-Linien
- Kanban-Arten
- Anwendung im Rahmen einer Simulation
Dauer:
2 Tage
Kosten:
800€
Veranstalter:
Hochschule Worms