Produktionsglättung (Heijunka)

Beschreibung:

Heijunka (平準化) ist ein Begriff aus japanischen Produktionskonzepten (Toyota-Produktionssystem). Im Grundsatz geht es darum, die Produktion auf ein so konstantes Niveau zu bringen, dass externe Schwankungen wirkungslos bleiben (Glättung). Damit wird gleichzeitig dem Bull-Whip-Effekt (Peitschen-Effekt) vorgebeugt. Beim Bull-Whip-Effekt bewirken kleine Bedarfsschwankungen in einem Prozess immer größer werdende Bedarfsschwankungen in Prozessen flussaufwärts. Dieser Effekt führt im schlimmsten Fall zu Materialengpässen. Dies kann dazu führen, dass die in der Industrie sehr beliebten Kanban-Pull-Systeme nicht mehr richtig funktionieren.

Zielgruppe:

KVP-Trainer, Produktionsplaner und Fertigungssteuerung, Führungskräfte, Werkleiter

Nutzen:

Sie erlernen, den Peitscheneffekt systematisch zu reduzieren und in der Lieferkette mit einem längeren konstanten Takt (Kundentakt) zu arbeiten. Dies ist Grundlage für optimale Prozesskosten.

Inhalt:

  • Grundlagen einer schlanken Produktion
  • Simulation „Peitscheneffekt“
  • Das Zugangs-Abgangs-Bestandsdiagramm als Visualisierungs-Hilfsmittel
  • Austaktung
  • Heijunka-Board
  • Anwendung des Erlernten in einer zweiten Simulation (Transfer)

Dauer:

2 Tage

Kosten:

800€

Veranstalter:

Hochschule Worms