Grundlage der Zeitaufnahme

Beschreibung:

Die Ursprünge der Zeitstudie liegen im Scientific Management nach Frederick Taylor. Die Zeitstudie oder auch Zeitaufnahme ist eine Methode der Zeitermittlung und bezeichnet das Ermitteln von Sollzeiten durch Messen und Auswerten von Istzeiten mit Hilfe eines Zeitaufnahmegeräts. Das Messen und Auswerten von Kenndaten Ihres Unternehmens durch das Feststellen von Zeit- und Häufigkeitswerten sind wichtige Schritte zum Erfolg. Zeitaufnahmen stellen die Basis der Optimierung von Prozessen dar und sind in jedem Unternehmensbereich anwendbar.

Zielgruppe:

KVP-Trainer; Meister, Produktionsleiter, Prozessoptimierer

Nutzen:

In unserem Seminar eignen Sie sich Kompetenz über die Erfassungsanalyse sowie über Gestaltungs- und Optimierungsmethoden an.

Inhalt:

  • Grundlagen von Lean Management
  • Grundlagen der Zeitaufnahme
  • Simulation zur Zeitaufnahme
  • Anwendung zur Prozessoptimierung im Rahmen einer zweiten Simulation

Dauer:

1 Tag

Kosten:

400€

Veranstalter:

Hochschule Worms