Dozent:Prof. Dr. Christian Reuter
Beschreibung:
Neben der klassischen Prozessoptimierung haben sich in den letzten Jahren verschiedene Ansätze von Lean Management und Lean Administration entwickelt, um neben den Produktionsprozessen auch die administrativen Prozesse in Unternehmen und Betrieben wertschöpfungsorientiert zu analysieren und zu optimieren. Mit zunehmender Ausnutzung der Produktionspotenziale rückt zusätzlich die Optimierung der Geschäftsprozesse in einem Hochlohnland wie Deutschland immer weiter in den Vordergrund. Dies betrifft produzierende Unternehmen ebenso wie reine Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Verwaltungen.
Zielgruppe:
Angesprochen sind grundsätzlich alle Personen, die sich mit Prozessverbesserungen in den indirekten Bereichen im Unternehmen beschäftigen.
Nutzen:
Sie erlernen, Wertstromanalyse (WSA) und Wertstromdesign (WSD) als Führungswerkzeug für die indirekten Bereiche zu begreifen und somit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) auf die administrativen Bereiche zu übertragen.
Inhalt:
- Verschwendung in den indirekten Bereichen
- Informations- und Kommunikationstechnologien als Enabler
- Wertstromanalyse und –design in den indirekten Bereichen
- Wertstromanalyse und –design als Führungsinstrument
Form der Weiterbildung: Präsenz in der Wormser Lernwerkstatt
Dauer: 3 Tage
Kosten: 1.200€ p. P.
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Veranstalter: Hochschule Worms