Inhalt und Aufbau
Der englischsprachige Masterstudiengang Global Trade Management (GTM M.A.) ist ein konsekutives betriebswirtschaftliches Studium mit internationalem und insbesondere außenwirtschaftlichem Schwerpunkt.Das Studium qualifiziert Absolventen für anspruchsvolle Managementtätigkeiten im In- und Ausland. Studierenden wird ein breites und integriertes Wissen über betriebs- und außenwirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Neben der Vertiefung betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens werden in den Veranstaltungen aktuelle Trends aus der Wirtschaftspraxis aufgegriffen. Dafür pflegen die Dozenten intensive Kooperationen mit Unternehmensvertretern verschiedenster Branchen. Bei der Vermittlung von aktuellem Wissen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Internationalität und Anwendungsorientierung.
Studierende werden im Rahmen ihres Studiums durch die Kombination aus wirtschaftlicher Lehre, praktischer Orientierung und durch das Anfertigen einer Abschlussarbeit optimal auf eine erfolgreiche Karriere in kleinen oder mittelständischen Unternehmen sowie in internationalen Konzernen, Verbänden und Organisationen vorbereitet.
Die Veranstaltungen werden grundsätzlich in englischer Sprache gelesen. Zudem optimieren die Studierenden Dank der Internationalität und Heterogenität der Kursteilnehmer ihre interkulturellen Fähigkeiten.
Wie alle anderen Studiengänge der Studienrichtung IBA bietet auch der Masterstudiengang Global Trade Management maximale Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung des Programms. Die Studierenden können sich für die klassische Studienvariante entscheiden oder alternativ die duale Studienvariante wählen. Wie sich die beiden Studienprogramm voneinander unterscheiden, kann dem untenstehenden Studienverlaufsplan entnommen werden. Zusätzliche Informationen zum dualen Studium erhalten Sie im Abschnitt „Informationen Duales Studium“. Darüber hinaus kann der Studiengang in zwei unterschiedlichen Studienverlaufsvarianten studiert werden. Hierbei besteht die Möglichkeit die Regelstudienzeit von 4 Semestern unter Auslassung des Praxissemesters auf 3 Semester zu verkürzen. Im Ergebnis erlangen Studierende einen Master-Abschluss in
- 4 Semestern mit 120 CP oder in
- 3 Semestern mit 90 CP.
Der Studiengang lässt sich in folgende Abschnitte einteilen:
1 ǀ Semester 1: Vermittlung von Kernelementen des globalen Handels
Das erste Semester dient der Vermittlung von Kernelementen des globalen Handels. Die Studierenden erweitern und vertiefen das im Bachelor erworbene Wissen in Veranstaltungen wie „Strategies of Internationalization“, „Foreign Trade Operations“ und „International Economics“. Studierende kennen strategische Ansätze und deren mikro- und makroökonomische Relevanz und können darauf aufbauend mit wissenschaftlich fundierten Strategieansätzen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.
Den Anforderungen an die Führungskompetenz zukünftiger Manager wird durch die Module „Business Psychology“ und „Leadership and Intercultural Management“ Rechnung getragen. Sie vermitteln Studierenden die Kompetenz, ihr theoretisches Managementwissen erfolgreich mit dem tatsächlichen Handeln zu verknüpfen.
In „Project and Change Management“ trainieren die Studierenden im Rahmen der klassischen Studienvariante die Zusammenarbeit im Rahmen von abwechslungsreichen Projekten mit möglichen Konfliktpotenzialen in international zusammengesetzten Teams. Im Rahmen des dualen Studienprogramms wird gewährleistet, dass Studierenden während der Praxisphase im Unternehmen äquivalente Lerninhalte angeboten werden.
2 ǀ Semester 2: Auf fortgeschrittene betriebs- und außenwirtschaftliche Kompetenzen aufbauen
Mit den Fächern „E-Commerce“ und „Global Market Research and Data Analytics“ erweitern die Studierenden ihr bis dahin erworbenes Wissen um weitere beruflich geforderte digitale und datenanalytische Fähigkeiten, die im Kontext globaler Handelsaktivitäten benötigt werden.
Ergänzend werden drei Wahlpflichtmodule gewählt, die einerseits eine moderne betriebs- und außenwirtschaftliche Vertiefung darstellen. Andererseits spiegeln diese die relevanten Aktivitäten des Wertschöpfungsprozesses eines international tätigen Unternehmens wider. Solche Vertiefungsoptionen erscheinen insbesondere unter berufsfeldbezogenen Aspekten sinnvoll und nötig, da so den Absolventinnen und Absolventen ein klares Qualifikationsprofil verliehen wird.
Zu den Wahlpflichtmodulen zählen:
- Intellectual Property Rights
- Advanced International Controlling
- Advanced Corporate Finance
- Global Careers, Employee Motivation & Organization Design
- Strategic Marketing & Relationship Marketing
- International Supply Chain Management
- International Entrepreneurship
- Advanced Customs and Foreign Trade Management
- Analytics and Digital Consulting
Die Wahlpflichtmodule sind alle ausnahmslos international ausgerichtet und ermöglichen dank kleiner Gruppengrößen eine sehr praxisorientierte Lehre. Es finden verstärkt Projektarbeiten, Workshops oder auch Exkursionen zu international tätigen Unternehmen und/oder Organisationen statt.
Zum Abschluss werden im Rahmen der klassischen Studienvariante im Pflichtfach „Foreign Trade Consulting“ aktuelle Themen aus der internationalen Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft aufgegriffen und in zeitlich komprimierter Form unternehmenspraktisch bearbeitet. Im Rahmen des dualen Studienprogramms wird gewährleistet, dass Studierenden während der Praxisphase im Unternehmen äquivalente Lerninhalte angeboten werden.
3 ǀ Semester 3: Praxissemester
Das dritte Fachsemester ist als praktisches Studiensemester ausgestaltet. Es umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 20 Wochen und ist in einem Unternehmen im In- oder Ausland zu absolvieren. Ziel ist es, die betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten sowie die interkulturellen Kompetenzen in der Praxis anzuwenden und berufsqualifizierend umzusetzen.
Es besteht die Möglichkeit unter Auslassung des Praxissemesters die Regelstudiendauer von 4 Semestern auf 3 Semester zu verkürzen. Dies ist durch eine der folgenden Nachweise aufzuzeigen:
- Nachweis einer einschlägigen, mindestens einjährigen Berufserfahrung nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums und vor Antritt des Masterstudiums.
Der Nachweis der einschlägigen Berufserfahrung erfolgt in Form einer Bescheinigung des Arbeitgebers. Dieser Nachweis soll neben der Art, Dauer und Umfang der Tätigkeit auch die Tätigkeitsschwerpunkte im Einzelnen und in Summe beinhalten. - Nachweis des Bachelorabschlusses mit mindestens 210 CP.
Die Verkürzung ist der Studienrichtung bis zur Anmeldung der Masterarbeit anzuzeigen.
Es wird empfohlen ein Praxissemester zu absolvieren, da hier die erlernten Kenntnisse vertieft und wichtige Kontakte für die weitere Karriere geknüpft werden können. Durch die Dauer von 20 Wochen wird ein umfassender Einblick in das Unternehmen und die Arbeitsbereiche sichergestellt.
4 ǀ Semester 4 (3): Master-Thesis
Das letzte Semester dient dem Verfassen der Master-Thesis. Diese ist vorzugsweise in einem Unternehmen anzufertigen, wodurch die Studierenden ihre Expertise im Unternehmen einbringen und einen Wissenstransfer leisten. Schließlich ermöglicht das Verfassen der Master-Thesis den Studierenden, ihre im Laufe des Studiums erworbenen Fachkenntnisse und Fähigkeiten zielführend, innerhalb einer fest vorgeschriebenen Zeit in der Praxis anzuwenden und berufsqualifizierend umzusetzen.
Informationen Duales Studium
Der Masterstudiengang kann auch in der dualen Studienvariante absolviert werden:
Global Trade Management – dual (M.A.).Nähere Informationen zum dualen Studiengang und weiterführende Informationen zum Bewerbungsablauf für Studieninteressierte und Unternehmen finden Sie hier.
Karriere und berufliche Perspektiven
Die globale Weltwirtschaft eröffnet für Unternehmen vielfältige Perspektiven. Dabei gilt es, die vielen strategischen Möglichkeiten des globalen Handels für die eigene Unternehmensentwicklung zu nutzen, dabei aber auch die komplexen und dynamischen Rahmenbedingungen, vor allem die Restriktionen der Außenwirtschaft, zu kennen und einzubeziehen. Der Studiengang Global Trade Management eröffnet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierechancen. Das breit gefächerte Kursangebot ist ideal dafür gemacht, generalistische Kompetenzen zu vermitteln, um im Anschluss an das Studium eine attraktive Traineestelle zu bekommen, oder durch Zusammenstellung verschiedener Fächerkombinationen den Direkteinstieg in die Unternehmenswelt zu erleichtern.Als Research Analyst in einem Beratungsunternehmen
- können Absolventinnen und Absolventen aktuelle und zukünftige Branchenentwicklungen verstehen, aufbereiten und kommunizieren,
- erstellen interdisziplinäre, insbesondere ökonomische Länderanalysen,
- entwickeln für Kunden Optionen für die Gestaltung unternehmerischer Aktivitäten.
Als Country oder Region Manager in einer multinationalen Unternehmung
- tragen Absolventinnen und Absolventen Verantwortung für die Aufrechterhaltung und Erweiterung bestehender Kundenbeziehungen,
- erschließen sie weitere Geschäfts- und Kundenpotenziale,
- bewerten daraufhin Investitionsentscheidungen und
- arbeiten unternehmensintern als Schnittstelle mit allen relevanten Abteilungen zusammen.
Als Procurement Manager
- verantworten Absolventinnen und Absolventen die Einkaufsabteilungen auf nationaler und internationaler Ebene,
- können in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in der Logistik Einsparungspotenziale umsetzen,
- identifizieren Absolventinnen und Absolventen kontinuierlich neue Lieferanten und schließen strategische Lieferverträge ab, und
- können bei Lieferschwierigkeiten flexibel passende Lösungen finden.
Bewerbung und Zulassung
Neue Zulassungsvoraussetzungen ab Bewerbungsphase Wintersemester 2024/25!Zulassungsvoraussetzungen GTM – klassisch (M.A.)
Zulassungsvoraussetzungen GTM – dual (M.A.)
Länderliste GTM (M.A.) | ENT (M.A.)
Bewerbungsfristen für den klassischen Studiengang:
15.12. für den Studienbeginn im Sommersemester
15.06. für den Studienbeginn im WintersemesterMehr Informationen zur Bewerbung und Zulassung des klassischen Studiengangs finden Sie hier
Bewerbungsfristen für den dualen Studiengang:
28.02. / 29.02. für den Studienbeginn im Sommersemester
31.08. für den Studienbeginn im WintersemesterMehr Informationen zur Bewerbung und Zulassung des dualen Studiengangs finden Sie hier
Kontakt Studierendenservice:
E: studieren@hs-worms.de
T: +49(0)6241.509-180Zusatzinformation für internationale Bewerber:
Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der Bearbeitungszeit des Studentenvisums in Ihrem Heimatland zu erheblichen Verzögerungen kommen kann. Wir bitten Sie daher, sich rechtzeitig um diese Angelegenheit zu kümmern, sodass Sie im Fall einer Zulassung rechtzeitig nach Deutschland einreisen können.
Downloads
Curriculum GTM – klassisch (M.A.)Modulhandbuch GTM – klassisch/dual (M.A.)
Rahmenprüfungsordnung (RPO) für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Worms vom 13.01.2016, zuletzt geändert am 27.04.2023 (Nichtamtliche Lesefassung)
Fachspezifische Prüfungsordnung GTM – klassisch (M.A.), zuletzt geändert am 26.04.2024 (Nichtamtliche Lesefassung)
Fachspezifische Prüfungsordnung GTM – dual (M.A.), zuletzt geändert am 26.04.2024 (Nichtamtliche Lesefassung)
Zulassungsvoraussetzungen GTM – klassisch (M.A.)