Verabschiedung von Professor Klaus Jäckel an der Hochschule Worms
Seit seiner ersten Lehrveranstaltung als Lehrbeauftragter im Sommersemester 2011 prägte er mit seinem umfassenden Fachwissen und seiner praxisnahen Lehre das Fachgebiet Luftverkehrsmanagement maßgeblich mit.
Im Juli 2013 folgte die Berufung zum Professor für Luftverkehrsmanagement im Fachbereich Touristik und Verkehrswesen. Neben seiner halben Professur war Professor Jäckel weiterhin für die Deutsche Lufthansa AG tätig, wo er bis zu seinem Ausscheiden zum 1. Januar 2023 im Bereich "Allianzen und Kooperationen" kommerzielle Verträge mit Partner-Airlines aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten verantwortete.
Seine Lehrtätigkeit an der Hochschule Worms umfasste zentrale Themen wie Allgemeine Luftverkehrsthemen, Airport Management und International Business. Dabei konnte er nicht nur sein fundiertes akademisches Wissen, sondern auch seine langjährige berufliche Erfahrung gewinnbringend in die Lehre einbringen.
Professor Jäckel absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Prädikatsabschluss als Diplom-Kaufmann. Seine Promotion im Bereich Verkehrswissenschaften schloss er mit der Auszeichnung "Magna cum Laude" ab. Zusätzliche internationale Erfahrungen sammelte er unter anderem während eines Auslandssemesters an der Columbia University in New York sowie im Rahmen eines Professional Seminars zu Kommunikationskompetenzen.
Sein interdisziplinärer Lehransatz spiegelte sich insbesondere in den Themen Luftverkehrsmanagement und Intercultural Business wider. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Worms engagierte er sich in der Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie in der Beratung. Er hielt Vorträge für Lufthansa-Flugkapitäne über interne Planungsabläufe, war Ausbildungsbeauftragter im Bereich Netzmanagement der Deutschen Lufthansa AG und wirkte als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen, der European Business School sowie an der Hochschule Worms.
Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann im IATA-Reisebüro Top Service in Köln, wo er anschließend als Angestellter in der Firmenreiseabteilung sowie als freier Mitarbeiter in der Firmenbetreuung tätig war. Seit 1991 war er für die Deutsche Lufthansa AG in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen tätig, unter anderem als Assistent des Vorstands "Verkauf und Verkehr", im Produktmanagement Streckenplanung sowie in der Netz- und Angebotsplanung. Sein Schwerpunkt lag in der strategischen Entwicklung von Allianzen und Kooperationen, was ihm tiefgehende internationale Erfahrungen insbesondere im asiatischen und afrikanischen Raum ermöglichte.
Die Hochschule Worms und der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen danken Professor Jäckel herzlich für seine wertvolle Arbeit, seine inspirierende Lehre und sein unermüdliches Engagement für die Studierenden. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg!