Das Internet der Dinge, jeder nutzt es – aber wer durchschaut es?
Das Internet der Dinge, jeder nutzt es – aber wer durchschaut es?
Innovativ, interdisziplinär und international
Marie-Luise Sessler erhält Professur für Digital Finance im Fachbereich Informatik an der Hochschule Worms.
Über Nacht zur Unternehmerin
Auftaktveranstaltung zur neuen Vortragsreihe FocusFrauen goes Gründerwerkstatt.
KMU meets KMH legt den Fokus auf künstliche Intelligenz
Bei der 20. Veranstaltung aus der Reihe „KMU meets KMH“ wurde der Blick auf das Thema „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“ gelenkt.
Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr
Dieser Mai bietet wettertechnisch einige Herausforderungen, die es den Wetterfröschen nicht gerade einfach machen, in der Vorhersage verlässlich und genau zu sein.
Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz
Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete.
FocusFrauen startet eine Kooperationsinitiative mit der Deutschen Bahn!
Achtung Terminänderung auf den 25.5.21 wegen Krankheit der Referentin! Die Hochschule Worms steht durch die FocusFrauen-Initiative im engen Kontakt mit der DB Personalgewinnung und lädt daher Studentinnen des Fachbereichs Informatik zur digitalen…
Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer
Kurz vor der Entscheidung zur erhofften Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe lassen sich ab sofort die Monumente des kulturhistorisch bedeutsamen Speyerer Judenhofs auch digital erkunden.
Was vor 500 Jahren geschah, wird mit der Luther-App wieder lebendig
Geschichte attraktiv und modern zu präsentieren ist wichtig, um die Vergangenheit nachvollziehbar zu machen und sie gleichzeitig in der heutigen Zeit lebendig zu halten.
In Worms startet MINT-Initiative
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung fördert das Bildungsprojekt „MINT-Nibelungen Worms“ mit 400.000 Euro.